Blogeintrag: 24.01.2025
Ich hielt das lange für unnötig jetzt habe ich es doch einmal probiert. Eigentlich weil die Platten, die ich gelegentlich für die Produktfotos verwende schnell mal Flecken bekommen haben. Würde mich sonst nicht stören aber auf den Fotos dann schon. Ich muß aber zugeben: das macht die Plattenoberfläche nicht nur unempfindlicher gegen Flecken (und Leimreste etc.) sondern es sieht tatsächlich auch noch gut aus. Wobei die graue Platte optisch etwas mehr vom Ölen profitiert; das braune MDF kann etwas speckig wirken - dafür ist die Ablesbarkeit der Pfeile und Zahlen einen Tick besser als bei der grauen Platte.
Ich habe die Platten zunächst geschliffen (bis Korn 240) und dann gründlich abgesaugt. Das ist wichtig weil sonst Schleifstaub in den feinen Gravuren liegen bleibt und die Sichtbarkeit der Markierungen verschlechtert. Anders als bedruckte Platten, erlaubt die Lasergravur der VARIO-BENCH problemlos mehrfaches Abschleifen. Anschließend habe ich Leinöl mit einer Farbwalze aufgetragen, kurz einziehen lassen und dann das Öl mit einem Schleifvlies am Exzenterschleifer eingearbeitet. So mache ich das bei Möbeln auch und das hat hier auch sehr gut funktioniert. Ein Durchgang hat gereicht.
Blogeintrag: 12.12.2024
Das MFCS ist ein speziell für Multifunktionstische entwickeltes Anschlag- und Spannsystem. Als Kappanschlag verwendet ist es das fehlende Mosaiksteinchwen, um auf der VARIO-BENCH oder anderen MFTs auch schmale Werkstück genau rechtwinklig zusägen zu können. Zusätzlich erlaubt es das sehr einfache Fixieren von Werkstücken in praktisch beliebigen Positionen auf Lochrasterplatten und Vieles mehr. Details siehe hier.
https://www.sautershop.de/multifunktionsanschlag-mit-spannbogen-fuer-mfts-sa-vb-ripfence
Blogeintrag: 28.06.2024
Nach einer längeren Durststrecke ist der VARIO-MASTER-MFT seit dieser Woche wieder im Sautershop erhältlich. Meiner Meinung nach die beste Lösung für Alle MFT power user die maximale Flexibilität und größtmöglichen Funktionsumfang von einem Multifunktionstisch erwarten UND jederzeit einfach eine neue MDF Platte selber herstellen wollen. Das Bohrungsschema wurde wie schon bei der VARIO-BENCH übersichtlicher gestaltet und ist jetzt auch mit dem kurzen Präzisionsanschlag kompatibel.
https://neu.sautershop.de/fraesschablone-vario-master-mft-1200-x-800-mm-sa-vb-pro-plate
Blogeintrag: 23.02.2024
Ab sofort ist beim Sautershop die VARIO-BENCH Platte in dunkelgrau durchgefärbten MDF erhältlich. Sieht einfach sehr edel aus.
https://www.sautershop.de/vario-bench-lochplatte-1200-x-800-mm-grau-sa-vb-plate-grey?c=11950
Blogeintrag: 05.09.2023
Es gibt eine neue Verpackung für die Vario-Bench-Dogs. Am Inhalt hat sich Nichts geändert aber die Bench-Dogs kommen jetzt in einer robusten Kunststoffschachtel mit einem eigens gefrästen Schaumstoffeinsatz. In diesem ist auch Platz für die Rändelschrauben und die neuen Abstandhalter des Magnetsets (die Magnete und Nutensteine verbleiben am besten in der Nut der Führungsschiene). Gegenüber der bisherigen Verpackung (Schiebehülsen und Karton-Faltschachtel) ist das natürlich deutlich aufwändiger weswegen das Set etwas teurer geworden ist. So hat jetzt Alles seinen Platz wenn es nicht gebraucht wird. Motivation dafür war allerdings auch, dass die Faltschachteln beim Versand teilweise beschädigt wurden.
Blogeintrag: 11.04.2023
Ab sofort verfügt die grosse Vario-Bench Platte (1200 x 800mm) über ein verbessertes Bohrungsschema:
Blogeintrag: 09.01.2023
Das Magentset beinhaltet ab sofort Präzisions-Abstandhalter. Diese werden von einem etablierten deutschen Hersteller für Paßfedern (das sind präzise Normteile aus dem Maschinenbau) produziert sind aber anders als die Normelemente galvanisch verzinkt und damit vor Korrosion geschützt.
Die Abstandhalter sind magnetisch und werden einfach bei Bedarf in Höhe der Magnete an die Führungsschiene angeheftet. Durch die grosse Auflagefläche ist die Haftkraft so gross, dass die Abstandhalter beim Abnehmen der Führungsschiene von den BENCH-DOGS in dieser Position verbleiben. Sie vergrössern den Abstand zwischen der Führungsschiene und den BENCH-DOGS um exakt 16mm was hilfreich ist bei der Verwendung bestimmter Sägen (mit breitem Motorgehäuse) und flachen aber tiefen Werkstücken bei der die gesamte Tiefe der VARIO-BENCH benötigt wird (vgl. Eintrag in den FAQs). Anders als bei Lösungen die in der Nut der Führungsschiene befestigt werden, kann es hier keinen Genauigkeitsverlust geben da die Position eindeutig ist und sich der Stahl nicht in der Dimension verändert. Bei Kunstoffen kann dies bei Feuchtigkeitsänderungen durchaus passieren. Wer das Magnet-Set schon besitzt und kein Neues anschaffen möchte, kann sich entsprechende Norm-Paßfedern auch bei einschlägigen Händlern (z.B. Frantos) kaufen. Diese sind dann zwar nicht rostgeschützt funktionieren aber auch.