Vakuumspannsystem

VAC-DOGS

Vakuumspannsystem (nicht nur) für Multifunktionstische

VAC DOGS sind Vakuumspannelemente die speziell zum Fixieren von (Holz-) Werkstücken auf verschiedensten Werkbänken entwickelt wurden. Dank unterschiedlicher Befestigungsmöglichkeiten kann es sich dabei sowohl um Multifunktionstische oder Werkbänke mit 20mm Bohrungen oder eingelassenen T-Nut Schienen handeln als auch um beliebige andere Tischoberflächen. Sie erlauben eine sichere Fixierung von Werkstücken nur über die Unterseite - dadurch bleiben alle Kanten (z.B. beim Anbringen von Fasen) und die Werkstückoberseite (z.B. beim Schleifen) bearbeitbar ohne dass ein lästiges Umsetzen von Spannelementen wie bei Schraubzwingen oder auch Horizontalspannlösungen nötig ist. So ist ein sehr schnelles und effektives Arbeiten möglich. Es genügt jeweils ein Knopfdruck, um das Werkstück festzuspannen und wiederzu lösen.



VAC-DOG Set

Komplettsystem im Systainer

Beschreibung:
  1. Hier ist Alles dabei was Sie brauchen um mit der Vakkumspanntechnik in Ihrer Werkstatt loszulegen (bis aus die Vakuumpumpe - siehe unten). Mit den im Set enthaltenen Messingkugeln lassen sich die VAC-DOGS in der VARIO-BENCH oder anderen Multifunktionstischen mit 20mm Bohrungen befestigen. Kugeln deswegen, damit die VAC-DOGS bei leicht schüsselnden Werkstücken etwas abkippen können (aus dem Grund ist die Unterseite auch abgerundet). Ebenfalls im Set enthalten sind Nutensteine die eine Befestigung der VAC-DOGS in T-Nut Schienen bzw. Alusystemprofilen ermöglichen - auch vertikal. Kugel und Nutensteine werden mit den VAC-DOGS verschraubt. Weiterhin sind längere Schrauben enthalten mit denen sich die VAC-DOGS in z.B. dem VARIO-MASTER MFT oder anderen Konstruktionen mit Innengewinde verschrauben lassen. Nicht zuletzt lassen sich die VAC-DOGS auch per Vakuum an halbwegs glatten Oberflächen festsaugen. Dazu wird einfach die Befestigungsschraube entfernt; die Befestigungsbohrung wird damit zur Saugleitung. Es muß dann nur in die untenliegende Nut ebenfalls eine Mossgummischnur eingelegt werden.  Mit dem als Zubehör erhältlichen MAKER-DOGS lassen sich die VAC DOGs auch von der Unterseite von Multifunktionstischen/Lochrasterplatten kontern (wie bei Bankhaken). 


Vorteile:
  • Sichere Fixierung von Werkstücken nur von der Werkstückunterseite
  • Superschnelles Festklemmen des Werkstücks – Einschalten der Vakuumpumpe reicht. Dadurch einhändige Bedienung möglich – Werkzeug muß nicht aus der Hand gelegt werden
  • Einfache Anpassung an unterschiedlich grosse und geformte Werkstücke durch simples Umstecken der VAC DOGs in entsprechende Bohrungen des Multifunktionstisches
  • Kompatibel mit allen Werkbänken, Lochrastertischen oder Multifunktionstischen mit 20mm Bohrungen. ¾ Zoll Adapter auf Anfrage
  • Vielfältige Befestigungsmöglichkeiten: 
  • Lochraster- bzw. Multifunktionstische mit 20mm Bohrungen
  • T-Nut Schienen bzw. Systemprofilen mit 8-er Nut (z.B. Tischuntergestelle).
  • Verschrauben in den Vario-Master MFT oder anderen Konstruktionen mit M6 Innengewinde
  • Spannen per Vakuum auf geeigneten (glatten) Oberflächen
  • Mit dem als Zubehör erhältlichen MAKER DOGs lassen sich die VAC DOGs auch von der Unterseite von Multifunktionstischen verschrauben (wie bei Bankhaken). 
  • Der Durchmesser der VAC DOGs ist so gewählt, dass bei Lochrastertischen mit einem Bohrungsabstand von 96mm oder größer (Festool, Vario-Bench...) vier VAC DOGs in unmittelbar benachbarte Löcher montiert werden können, um auch kleine Werkstücke fixieren zu können
  • Äußerst langlebig – die Grundkörper der VAC DOGs sind „aus dem Vollen“ gedreht und es kommen nur erprobte und robuste Industrie-komponenten zum Einsatz
  • Keine Sonderteile – alle Einzelteile sind Standardkomponenten die auch noch nach vielen Jahren einfach beschafft werden können
  • beliebig erweiterbar: es lassen sich weitere VAC DOGs in Reihe schalten
  • Sichere und ordentliche Aufbewahrung im Systainer
  • sehr reichlich bemessene Moosgummidichtung und Vakuumschlauch
  • 100% in Deutschland hergestellt
  • Gebrauchsmustergeschützt


Technische Daten:
  • Vakuumteller: Grösse: 92mm (Durchmesser) x 30mm (Höhe), Aluminium, blau eloxiert. 
  • Schlauchanschlüsse und -stecker: Messing vernickelt
  • Dichtschnur: Moosgummi, 6mm, hellgrau, nicht abfärbend
  • Vakuumschlauchleitung: 8mm Aussendurchmesser, Polyurethan (PUR) Natur / transparent
  • Gebrauchsmuster-geschützt


Lieferumfang VAC-DOG Set:
  • 4xVakuumteller 
  • 8xSchlauchanschluß, Gewinde: G 1/4“ (1x für Vakuumpumpe) (*)
  • 1xVerschlußschraube, Gewinde: G 1/4“
  • 3xVerschlußstecker 
  • 4xMessingkugeln 19,8mm 
  • 4xNutensteine M6, Nut 8
  • 4xSchrauben M6x22 
  • 4xSchrauben M6x40 
  • 1xKleinteilebox
  • 6 Meter Vakuumschlauchleitung 8mm
  • 4 Meter Dichtschnur (**)
  • 1xTanos Systainer M137 mit Deckelpolster und Schaumstoffeinsatz



Bezug: 

https://www.gotools.de/infothek/vac-dog


https://www.mikestoolshop.at/vac-dog-set 


https://www.werchzueglade.ch/zubehr-arbeitstische/67206-vac-dog-vakuumspannsystem-im-systainer-vac-dog-sys-4270003524100.html


Vakuumpumpe

Die VAC-DOGS funktionieren mit vielen auf dem Markt erhältlichen Vakuumpumpen. Prinzipiell ist zu beachten, dass die Pumpe über ausreichend Saugvolumen verfügt und zwar umso mehr je poröser das Material des zu spannenden Werkstücks ist. MDF und unbehandelte Spanplatte benötigen beispielsweise mehr Saugvolumen als Leimholz oder beschichtete Materialien. Wir haben hier eine äußerst robuste Pumpe aus dem Hause Schmalz gewählt, die allen typischen Anforderungen gerecht wird.


Hersteller:
  • Schmalz


Modell:
  • EVE-TR-T 4 AC F 


Vorteile & Eigenschaften


  • Robuste Industriequalität
  • Eingebauter Filter
  • Selbstentlüftend (beim Ausschalten baut sich das Vakuum schnell ab)
  • Eingebautes Manometer
  • Praktischer Tragegriff


Technische Daten


  • Saugvermögen (50 Hz): 4 m³/h
  • Schallpegel (50 Hz): 59 dB(A)
  • Nennleistung (50 Hz): 0,18 kW
  • Max. Vakuum: 850 mbar
  • Gewicht: 8,5 Kg
  • Maße (LxBxH): 268 mm x160 mm x 235 mm
  • Schlauchanschlußgewinde: G 1/4" (bei dem VAC-DOG Set liegt ein entsprechender Schlauchanschluß mit diesem Gewinde für den 8mm Schlauch bei)

VAC2VAC Adapter

Vakuum Verteiler, Schalter und Staubsaugeradapter in Einem

Beschreibung:

Der VAC2VAC Adapter erlaubt die Nutzung eines Staubsaugers (vacuum cleaner...) an ein Vakuumspannsystem wie dem VAC-DOG Set oder auch an selbstgebaute Spannsysteme. Dabei kann über den Hebel etwas Nebenluft gegeben werden, so dass der Motor des Staubsaugers möglichst geschont wird und das Werkstück trotzdem sicher gehalten wird.


Der Schalldämpfer sorgt dabei dafür, dass es nicht zu laut wird. Der Staubsaugeranschluß passt für gängige Saugschlauch- bzw. Saugdüsen-Durchmesser. Bei spezielleren Durchmessern läßt sich eine Reduzierung verwenden. Soll der Staubsauger auch gleichzeitig an einer Maschine z.B. einen Exzenterschleifer angeschlossen werden, empfiehlt sich ein Y-Verbindungsstück.


Wichtig: überprüfen Sie ob Ihr Staubsauger für die Anwendung geeignet ist. Insbesondere Staubsauger die den Saugstrom auch für die Motorkühlung verwenden, könnten ggf. Schaden nehmen insbesondere wenn der Saugstrom zu niedrig ist (also keine Nebenluft gegeben wird bzw. keine weiteren Geräte an den Staubsauger angeschlossen sind).


Auch in Verbindung mit einer Vakuumpumpe macht der VAC2VAC Adapter Sinn nämlich einmal als Ein-/Aus-Schalter den man direkt an der Werkbank befestigen kann oder auch, um bis zu drei Spannsysteme bzw. Schlauchkreisläufe an die Pumpe anzuschließen. Zu dem Zweck wird die Bohrung für den Staubsauger mit dem beiliegenden Stopfen aus Naturkautschuk verschlossen.


Der Adapter läßt sich einfach auf Lochrasterplatten bzw. Multifunktionstischen wie der Vario-Bench einstecken. Dabei ist der Abstand der Bolzen zueinander über einen grossen Bereich einstellbar, so dass alle marktüblichen Lochabstände verwendet werden können. Alternativ läßt sich der Adapter auch an Systemprofilen, wie sie häufig bei Multifunktionstischen verwendet werden befestigen. Auch eine Verschraubung z.B. an einem Holzgestell ist möglich genauso wie ein Festklemmen mit Schraubzwingen wie sie für die Befestigung von Führungsschienen verwendet werden. 


Der VAC2VAC Adapter ist hochwertig und in massiver Bauweise hergestellt was sich alleine an dem Gewicht von über einem Kilogramm gut ablesen läßt.



Vorteile:
  • Verwendung als Staubsaugeradapter und zum Ein- und Ausschalten des Unterdrucks 
  • Kann auch als Verteiler und Ein-/Ausschalter für eine Vakuumpumpe verwendet werden
  • Schonung des Staubsaugers durch stufenlose Zugabe von Nebenluft
  • Schalldämpfer reduziert Geräschbelastung
  • Es können bis zu 4 Schlauchleitungen für unterschiedliche Vakuumspannplatten angeschlossen werden 
  • Vielfältige Montagemöglichkeiten
  • Präzise in Deutschland CNC-gedreht


Technische Daten:
  • Material: Messing vernickelt, Aluminium, Edelstahl, POM (für den Grundkörper), Naturkautschuk, Bronze
  • LXBxH: 250x103x96mm 
  • Gewicht: ca. 1 Kg
  • Kompatibel mit Lochrasterplatten mit 20mm Bohrungen und Bohrungsabstand von 75-115mm
  • Vier Anschlüsse für Vakuumschläuche mit 8mm Außendurchmesser
  • Konische Bohrung für Staubsauger mit 36mm Eingangsdurchmesser 
  • Kompatibel mit dem „VAC-DOG“ Vakuumspannsystem


Lieferumfang VAC-DOG Set:
  • 1 Stck. VAC2VAC Adapter 
  • 3 Stck. Verschlußstecker, Messing vernickelt
  • 1 Stck. Verschlußstopfen Naturkautschuk


Bezug: 

https://www.sautershop.de/vakuum-saugadapter-vac2vac-fuer-mft-arbeitstische-sa-vac-dog-adap


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Bedienung

Montieren Sie je nach gewünschter Befestigungsmethode das entsprechende Befestigungsmittel auf der Unterseite; die Standardbefestigung sind die Messing-kugeln, die Sie mit den kurzen Schrauben befestigen können. Die Unterseite ist die mit der kleineren Zentrumsbohrung und der abgerundeten Außenkante. 



Die VAC-DOGS lassen sich auch mit Nutensteinen in T-Nut-Schienen oder Systemprofilen mit 8-er Nut befestigen. Entsprechende Nutensteine liegen bei.



Möchten Sie die VAC-DOGS auch von der Unterseite der Werkstischplatte fixieren, benötigen Sie die MAKER-DOGS, die Sie mit den beiliegenden langen Schrauben und einem 17-er Gabelschlüssel befestigen können. Anschließend können die VAC-DOGS mit den Rändelmuttern gekontert werden.



Die VAC-DOGS lassen sich auch in dem Vario-Master MFT oder anderen Konstruktionen mit Innengewinde verschrauben (könnte z.B. eine Arbeitsplatte mit Einschraub- oder Einschlagmuttern sein). Dazu ebenfalls die beiliegenden langen Schrauben verwenden.



Wollen Sie die VAC-DOGS per Vakuum auf der Werktisch-oberfläche befestigen, lassen Sie die Befestigungs-bohrung frei und drücken stattdessen die Moosgummischnur in die Nut auf der Unterseite. Sie brauchen dafür ein ungefähr 20,5 cm langes Stück.



Drücken Sie nun die hellgraue Moosgummischnur in die obenliegende Nut der VAC DOGS. Sie brauchen dafür jeweils ein ungefähr 25cm langes Stück. Sie können beim Eindrücken ein wenig an der Schnur ziehen und dann das Reststück abschneiden. Wichtig ist, das sich an den Enden der Moosgummischnur keine Lücke bildet – eine minimale Überlappung ist hingegen kein Problem. 



Verteilen Sie nun die VAC-DOGS in den maximal außen-liegenden Löchern (oder Ecken) Ihres Werk-  /Multifunktionstisches. Montieren Sie dann ein Ende der Schlauchleitung in einem Schlauchanschluß eines ersten VAC-DOG in dem Sie die Leitung bis zum Anschlag in den Schlauchanschluß schieben. Längen Sie anschließend die Schlauchleitung so ab, dass Sie den zweiten VAC-DOG noch gut mit dem Ersten verbinden können, aber ohne, dass die Leitung zu grosse Schlaufen wirft. Verbinden Sie die übrigen VAC-DOGS ebenfalls miteinander – Sie brauchen insgesamt drei Abschnitte. Mit der restlichen Leitung – oder einem Teil davon – können sie nun den ersten VAC-DOG mit der Vakuumpumpe verbinden.




Im Set befindet sich ein zusätzlicher Schraubanschluß (Anschlußgewinde G1/4“) zur Montage an der Vakuumpumpe für den Fall, dass deren Schlauchanschluß nicht für Schläuche mit einem Außendurchmesser von 8mm passen sollte.


Um die Handhabung zu vereinfachen, macht es Sinn, die Vakuumpumpe mit einer schaltbaren Steckdose / Steckdosenleiste mit Funkfernbedienung oder Fußschalter zu verbinden.



Verteilen Sie nun die VAC DOGs entsprechend der Werkstück-grösse auf dem Multifunktionstisch / der Werkbank.



Nicht benötigte VAC DOGs können abgeklemmt und der letze VAC DOG in der Reihe mit einem der beiligenden Verschluß-stecker temporär luftdicht verschlossen werden.



Legen Sie das Werkstück so auf, dass es alle VAC DOGs abdeckt und schalten Sie die Vakuumpumpe ein, um das Werkstück zu fixieren und die Oberfläche oder/und Kanten zu bearbeiten. Sollte das Werkstück leicht schüsseln hilft es, kurz mit der Hand auf das Werkstück zu drücken damit sich das Vakuum aufbauen kann. Zum Lösen einfach die Pumpe wieder ausschalten, um das Werkstück wieder abheben zu können.



Die VAC DOGs können auch zum vertikalen Spannen bzw. halten verwendet werden z.B. in den T-Nuten eines Tisch-untergestells aus Aluminiumprofilen. Grössere bzw. schwerere Werkstücke sollten aber aus Gründen der Unfallvermeidung an der Unterkante abgestützt sein bzw. auf dem Boden aufstehen.




Hier eine kurze Videoanleitung



Und noch eine Videoanleitung zum beidseitigem Spannen per Vakuum



Share by: